Elektromobilität ist der Schlüssel zur Energiewende. Gemeinsam mit der IWB bietet die ETAVIS seit 2016 einen umfassenden Rundumservice im Bereich der Elektromobilität an. In Kooperation realisierten wir zuletzt die Installation von hochmodernen E-Ladestationen und die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur in der Tiefgarage eines Wohnkomplexes im Basler Claragraben.

Aussenansicht_claragraben

Ambitionierte Ziele der Schweiz

Erst vor kurzem hat die Schweiz sich in der zweiten Auflage der Revision zum CO2-Gesetz im Nationalrat dafür ausgesprochen, ab 2050 keine Treibhausgasemissionen mehr auszustossen. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, muss dringend mehr in emissionsfreie Verkehrsmittel investiert werden. Der Grossteil der Treibhausemissionen der Schweiz wird aktuell nämlich durch den Verkehr erzeugt. Elektroautos fahren emissionsfrei uns produzieren keine Abgase. Kurzum: Elektromobilität ist der Schlüssel zur Energiewende.

Der Marktanteil der Elektroautos (BEV) hat sich 2019 gemäss dem EBP-Hintergrundbericht 2020 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Ob sich dieser Trend fortsetzt, entscheidet vor allem die weitere Entwicklung der Ladeinfrastruktur. Was öffentliche Ladestationen angeht, verfügt die Schweiz mittlerweile über ein dichtes Ladenetz mit 3641 Ladesäulen – etwa genauso viele wie Tankstellen. 90 % der Ladevorgänge erfolgen jedoch an privaten Ladestationen. Der Bedarf an Lade-Möglichkeiten in Privatgaragen und Einstellhallen von Mehrfamilienhäusern steigt daher nahezu parallel zum Zuwachs an Elektroautos.

Kooperation der ETAVIS mit den IWB

Die ETAVIS und die IWB (Industrielle Werke Basel) als Basels Energieversorger haben dies erkannt und kooperieren seit 2016 im Bereich E-Mobilität. Gemeinsam bieten wir ein breites Service-Angebot, moderne Ladestationen sowie attraktive Komplettlösungen für Wohneigentümer und Mieter. Als Bauherr eines grossen Wohnkomplexes mit insgesamt 72 Wohnungen im Claragraben 114/116 in Basel beauftragten die IWB die ETAVIS Kriegel+Schaffner AG einmal mehr mit der Installation von hochmodernen E-Ladestationen und der Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur.

Kooperationspartner ETAVIS und IWB

Bevor der eigentliche Einbau der Ladestationen beginnen konnte, musste eine neue Zählerverteilung aufgebaut werden, denn die bestehenden Feldverteiler boten nicht mehr genügend Platz. Dafür musste die gesamte Wohnanlage für ca. eine Stunde vom Stromnetz getrennt werden, was einen enormen Organisationsaufwand im Voraus bedeutete: Die Brandmeldeanlage und das Gebäudeleitsystem mussten abgeschaltet werden und alle Mieter (sowohl der Wohnungen als auch der Stellplätze in der Einstellhalle) mussten vorab informiert werden, damit die Parkplätze während der Installation für unsere beiden Monteure (ein Monteur und ein Lernender) zugänglich waren. Die Installation der neuen Stromkreise musste in dem sehr weitläufigen Gebäudekomplex auf mehrere Abschnitte bis in die Einstellhalle aufgeteilt werden, um eine Überlastung zu vermeiden.

Flexible Ladesäulen im Miet-Abo-Modell

Die Besonderheit bei diesem Projekt ist die Flexibilität der Lade-Einrichtungen: Eine Ladestation wurde fest installiert und mit dem Ladestationstyp Simplee easee mit einer Ladeleistung bis 22kW ausgestattet. Als Vorbereitung für das E-Mobility Abo der IWB wurden zudem 23 weitere Ladesäulen vorbereitet: An die eingebauten Rückplatten können die Ladestationen ganz flexibel je nach Bedarf installiert und wieder entfernt werden. Dieses Abo-Modell können nicht nur BewohnerInnen des Wohnkomplexes im Claragraben nutzen, sondern, genau wie die Stellplätze selbst, von Externen gemietet werden.

Flexible Ladesäulen im Claragraben

Wir sind stolz, bei diesem zukunftsweisenden Projekt mit von der Partie zu sein, denn Umwelt- und Klimaschutz sind ein fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Auch unser eigener Fuhrpark soll in Zukunft komplett emissionsfrei sein: neben unseren E-Bikes bieten wir unseren Mitarbeitenden bereits ETAVIS-E-Autos und unsere eigenen Ladestationen an, denn E-Mobility steht bei uns ganz hoch im Kurs. Wir unterstützen  auch unsere Kunden gerne bei der Beratung, Machbarkeitsprüfung und Installation von Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Sprechen Sie gerne unsere E-Mobility Spezialisten an, wenn Sie an einer eigenen Ladelösung interessiert sind.

Elektromobilität_ETAVIS

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Beliebte Beiträge

Abonnieren Sie den ETAVIS Blog

Ähnliche Beiträge