Die Nachfrage nach erneuerbaren Energielösungen ist zurzeit so hoch wie noch nie. Und das nicht zuletzt aufgrund der steigenden Strompreise und der drohenden Energieknappheit. Ob Photovoltaikanlagen, Ladestationen für E-Mobilität, Wärmepumpen oder die gesamte Verwaltung im Energiemanager: Unter der Dienstleistung «energy2050» bieten wir für Privat- sowie Geschäftskunden genau diese Lösungen an.

Vor ca. 1 ½ Jahren haben wir mit der Dienstleistung «energy2050» ein neues Segment in die ETAVIS eingeführt. Seither wurden sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden diverse Energiesysteme installiert und in Betrieb genommen. 

DJI_0231

Auf unserer dafür erstellten Website energy2050.etavis.ch habe wir einen Solarrechner integriert. «Interessierte Personen können hier Ihre Adresse eingeben und erhalten sofort einen Überblick über die Eignung einer Solaranlage auf ihrem Dach», erklärt unser Projektleiter für erneuerbare Energien, Pascal Schmid. Unsere Fachkräfte nehmen dann Kontakt mit interessierten Personen auf, sehen sich die Umgebung vor Ort an und erstellen darauf eine detaillierte Offerte. 

Unsere Projekte
In den vergangenen Monaten durften wir bereits viele spannende Projekte realisieren und Privathaushalte sowie Geschäftsliegenschaften mit erneuerbaren Energien ausrüsten. Gerne stellen wir Ihnen ein Projekt im Privat- und eines im Geschäftsbereich vor.

Inndachanlage bei Neubau
Bei dem Neubau dieses Privathauses, durften die Mitarbeitende der ETAVIS praktisch die komplette Dienstleistungspalette von energy2050 realisieren. Es wurden eine Photovoltaikanlage, eine Wärmepumpe, Elektroeinsätze im Warmwasserspeicher sowie eine Ladestation für E-Mobilität installiert. Geplant ist ausserdem noch ein Batteriespeicher. Aussergewöhnlich bei diesem Projekt ist die Art und Weise der Solaranlage. Diese wurde als sogenannte Inndachanlage erstellt. «Das bedeutet, dass die Solarmodule selbst die Dachoberfläche bilden, ohne weitere Ziegel oder Beton», erklärt Pascal Schmid. Das gesamte Dach wurde somit mit Solarmodulen belegt. An den Ecken mussten dafür teilweise spezielle Massanfertigungen produziert werden. Die Leistung der Anlage beträgt 54,2 kWp.

DJI_0210

Ergänzung von Modulen
Die Rohrbiegerei Bommer in Wil (SG) verfügte bereits über Solarmodule auf dem Flachdach (blau). Da jedoch noch mehr Eigenstrom produziert werden sollte, wurde die Anlage durch uns mit den dunkleren Modulen erweitert. Das ermöglicht es dem Unternehmen, für Produktionen beinahe ausschliesslich auf eigen produzierten Strom zurückzugreifen. Vor allem Unternehmen mit einem hohen Stromverbrauch profitieren massgeblich von unseren Dienstleistungen. Selbstproduzierter Strom kann kostengünstiger und unmittelbar für die Produktion genutzt werden.

DJI_0188_ohneAuto_2

Interessieren auch Sie sich für unser zukunftsorientiertes Angebot? Auf unserer Website finden Sie unser umfassendes Angebot. Nutzen Sie ausserdem den Solarrechner, um sofort die Möglichkeit einer Solaranlage auf Ihrem Dach zu prüfen.

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Beliebte Beiträge

Abonnieren Sie den ETAVIS Blog

Ähnliche Beiträge