Bereits zum zehnten Mal beteiligte sich ETAVIS dieses Jahr am nationalen Zukunftstag, der Kinder in der ganzen Schweiz dazu einlädt, einen Einblick in den Berufsalltag zu erhalten.
In allen Regionen wurden am 9. November 2017 interessierte Kinder von ETAVIS Mitarbeitenden in den jeweiligen Niederlassungen empfangen. Als Einführung erhielten die Kinder eine kleine Führung durch den Betrieb und Informationen zu den Lehrberufen in unserem Unternehmen. Nach einem gemeinsamen „Znüni“ durften unsere jungen Gäste ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und einen Leuchtdruckschalter bauen. Den zweiten Teil des Tages verbrachten die Kinder nach einem Mittagessen an dem Arbeitsplatz ihrer jeweiligen Bezugsperson, wo sie live in die Berufswelt hineinschnuppern und die entsprechenden Arbeitsabläufe kennenlernen konnten.
Das Programm des nationalen Zukunftstags unterscheidet sich im Detail selbstverständlich ein wenig von Standort zu Standort. In Basel fand zusätzlich das Spezialprojekt „Mädchen-Technik-Los“ statt, dass nun bereits zum dritten Mal Teil des nationalen Zukunftstags bei der ETAVIS Kriegel+Schaffner AG ist. Ziel ist es, speziell den Mädchen die technischen Berufe nahezubringen, um ihnen so später den Einstieg in den entsprechenden Bereich zu erleichtern. Auch dieses Jahr haben im Rahmen des Projektes vierzehn Mädchen begeistert den Leuchtdruckschalter gebaut.
Wir hoffen, dem Nachwuchs einen spannenden und lehrreichen Einblick in die Arbeitswelt gegeben und den einen oder anderen gar dazu inspiriert zu haben, sich später für die Ausbildung in einem technischen Beruf zu entscheiden. Wir wünschen den Kindern alles Gute für die Zukunft und freuen uns schon auf den nächsten Zukunftstag.
Hinterlassen Sie einen Kommentar