In Sachen Umwelt- und Klimaschutz tragen Unternehmen eine besonders grosse Verantwortung, denn sie sind mit die grössten Energiekonsumenten und Produzenten von CO2 und anderen schädlichen Stoffen. Der ETAVIS liegt der Umweltschutz seit jeher besonders am Herzen und wir nehmen unsere Verantwortung ernst. Derzeit bauen wir auf den Dächern unserer Bürogebäude in Basel eine Photovoltaikanlage. Wir berichten über das Projekt, das der ETAVIS eine Herzensangelegenheit ist und wie wir bei der ETAVIS versuchen nachhaltig zu arbeiten.  

Photovoltaik ist eine der Kernkompetenzen der ETAVIS

 

Kleine Veränderungen summieren sich

Unsere Bürogebäude in der Wien-Strasse 1 und 2 in Basel verbrauchen täglich ca. 600 kWh Strom. Um unseren Verbrauch zu senken, haben wir bereits sämtliche Leuchtmittel in den Gängen und in den Büros auf LED umgestellt. Dank der Umrüstung auf LED können wir unseren ökologischen Fussabdruck enorm verbessern: LEDs haben zum einen eine viel längere Lebensdauer als andere Leuchtmittel und verbrauchen dabei viel weniger Energie, um dieselbe Leuchtleistung zu erreichen. Zum anderen enthalten LEDs kein Quecksilber und können recycelt werden, ohne langfristig eine Gefahr für die Luft- und Wasserversorgung darzustellen. Dank ihrer langen Lebenszyklen sind sie zudem wartungsarm und letztendlich auch günstiger als andere Leuchtmittel. Unsere Umstellung auf LED zeigt: Schon mit kleinen Veränderungen kann man seinen ökologischen Fussabdruck nachhaltig verbessern.

 

Unser Herzensprojekt auf den Dächern Basels

Ein Projekt in etwas grösseren Dimensionen ist unsere neue Photovoltaikanlage auf den Dächern der beiden Gebäude. Photovoltaik ist eine unserer Kernkompetenzen bei der ETAVIS und wir durften bereits vielen zufriedenen Kunden und Partnern unsere Dienstleistungen rund um das Thema Photovoltaik anbieten: Wir beraten, unterstützen bei der Antragsstellung zur Einspeisevergütung, konzipieren massgeschneiderte Photovoltaikanlagen, installieren diese fachgerecht und sorgen für die Inbetriebnahme sowie für die regelmässige Wartung. Mit unserer eigenen Photovoltaikanlage realisieren nun ein Herzens- und Prestigeprojekt.

Unser Herzensprojekt auf den Dächern Basels

Seit Mitte des Jahres befindet sich die Anlage im Bau und eine Reihe von Vorarbeiten und Vorbereitungen waren nötig, damit sie Ende August wie geplant in Betrieb genommen werden kann: Die Dächer mussten saniert und gereinigt werden. Für eine sichere Montage wurde ausserdem eine Absturzsicherung für die Monteure installiert. Für den Bau und die Montage unserer Photovoltaikanlage wurde die Firma Swiss Solar City AG beauftragt. Den Starkstromanschluss und die Herstellung der notwendigen Elektroverteilung übernehmen wir selbstverständlich selbst, genauer gesagt die ETAVIS BU 059 und BU 063.

 

Einige Eckdaten unserer Photovoltaikanlage

Gesamtfläche                             1760 m2

Leistung pro Modul                  330 Wp

Anzahl der Module                   1044 Stück

Gesamtleistung                        344.520 kWp

Jährlicher Ertrag                      325'000 kWh

Der jährliche Ertrag von mehr als 325 MWh entspricht dem Verbrauch von etwa 70 Einfamilienhäusern (mit einem angenommenen Jahresbedarf von 4’500 kWh/Jahr). Die Produktion unserer Photovoltaikanlage deckt zudem fast den Tagesbedarf unserer beiden Gebäude ab. Erst, wenn unser eigens produzierter Strom nicht ausreicht, müssen wir auf das Basellandschaftliche Stromnetz zurückgreifen.

Wenn Sie Fragen zum Thema Photovoltaik oder zur Bezuschussung haben oder wir Sie bei der Planung Ihrer Anlage unterstützen können, kontaktieren Sie uns. Die ETAVIS Kriegel+Schaffner AG steht Ihnen gerne bei Ihrem Projekt zur Seite.

Absturzsicherung für die Monteure

 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Beliebte Beiträge

Abonnieren Sie den ETAVIS Blog

Ähnliche Beiträge