Vom 17. bis 21. Mai 2021 findet in allen Unternehmen der VINCI Energies weltweit die Safety Week statt – so auch an allen ETAVIS Standorten und Baustellen. Die Safety Week ist die alljährliche Themenwoche zur Arbeitssicherheit. Dieses Jahr stehen die 6 Bausteine der VINCI Sicherheitskultur im Fokus. Zu diesen 6 wichtigen Themen finden während der Safety Week in allen Gesellschaften, Business Units und Teams weltweit Workshops statt.

Sven Zbinden ist schweizweiter Leiter von Quality, Health, Safety & Environment bei ETAVIS. Er erklärt, weshalb die Safety Week so wichtig ist und wie ETAVIS ihre Mitarbeitenden auch ausserhalb der Safety Week für ihre Sicherheit sensibilisiert.

SAFETY WEEK 2021 ETAVIS

Arbeitssicherheit geht alle etwas an

Die Analyse von Arbeitsunfällen zeigt: Sie werden nicht durch ein einzelnes Ereignis verursacht, sondern sind immer das Ergebnis einer Kombination von Umständen und Verhaltensweisen. «In Bezug auf die Arbeitssicherheit ist vor allem ein regelmässiger Austausch wichtig», betont auch Sven Zbinden. Denn es gibt vielfältige Stellschrauben, die zu einem Unfall führen – und die ihn im Umkehrschluss ebenso vermeiden können. Jede und jeder Mitarbeitende, ob Monteur/in, Techniker/in, Bauleiter/in oder BU-Leiter/in, trägt eine Verantwortung.

«Was sind aktuelle Probleme auf Baustellen oder was beschäftigt die Mitarbeitenden? Zur Klärung solcher Fragen nimmt sich die ETAVIS bewusst eine Woche Zeit», erläutert Sven Zbinden. Während der Safety Week wird in Workshops thematisiert, wie jede und jeder Mitarbeitende aktiv und vorausschauend Risiken und Unfälle vermeiden kann – für sich selbst und das gesamte Team.

Die VINCI Sicherheitskultur

Die Safety Week und viele weitere Sensibilisierungs-, Schulungs- und Präventionsmassnahmen sollen dazu beitragen, in allen Business Units, Büros und auf allen Baustellen der VINCI Energies weltweit, und somit auch bei ETAVIS, das Verständnis für eine gemeinsame Sicherheitskultur aufzubauen. Die VINCI Sicherheitskultur basiert auf den 6 wichtigen Bausteinen: Führen durch Vorbild, Transparenz, gemeinsam Lernen, Engagement, Risikowahrnehmung und Verstehen von Abläufen.

6 Bausteine VINCI Sicherheitskultur

Die Safety Week ist so organisiert, dass alle Business Unit-Leiter/innen zusätzlich zu dem obligatorischen Thema «Verstehen von Abläufen» ein weiteres Thema auswählen und dieses gemeinsam mit ihrem Team in einem interaktiven, umfassenden Workshop behandeln und diskutieren.

Die 3 Stufen der Arbeitssicherheit bei ETAVIS

«Die ETAVIS unternimmt sehr viel zum Thema Arbeitssicherheit», erklärt Sven Zbinden. «Neben der Safety Week werden auch über das ganze Jahr verteilt verschiedene Schulungen durchgeführt.» Das Ziel der ETAVIS sei es, keine Unfälle zu haben. Um das zu erreichen, sind laut Sven Zbinden drei Stufen notwendig:

  • Die richtige Technologie: Beste Absicherung von Arbeitsgeräten, beispielsweise richtige Handschuhe oder Schutzbrillen legen den Grundstein der Arbeitssicherheit.
  • Das korrekte System: Alle Arbeitsprozesse werden Schritt für Schritt analysiert und auf mögliche Gefahren geprüft. Dazu wird auch eine Risikoanalyse erstellt. Danach wird entschieden, wer welchen Arbeitsschritt ausführen darf und wer beispielsweise zuerst noch eine Schulung dazu absolvieren muss.
  • Gelebte Kultur: Zudem müssen all diese Ansätze in der Arbeitskultur verankert sein. Die richtige Einstellung und ein vorbildliches Verhalten sind wichtig. Um diese Kultur zu festigen, wird unter anderem die Safety Week durchgeführt.

Aktuellstes Beispiel: Coronabedingte Beeinträchtigung der Sicherheit

Die Safety Week soll dazu beitragen, dass alle Mitarbeitenden die Wichtigkeit der Arbeitssicherheit verinnerlichen. Die Woche bietet Platz für alle Anliegen oder Fragen und soll zum Austausch anregen. «Denn es gibt immer neue Probleme, auf die aufmerksam gemacht werden muss», berichtet Sven Zbinden.

«Durch die coronabedingte Maskenpflicht wurde beispielsweise das Tragen von Schutzbrillen erschwert, da diese immerzu beschlugen.» Als Lösung wird nun allen betroffenen Mitarbeitenden ein Anti-Beschlagmittel zur Verfügung gestellt. «Das Problem musste erkannt und kommuniziert werden, damit eine Massnahme gefunden werden konnte. Und genau dazu dient die Safety Week.»

Wir bedanken uns herzlich bei Sven Zbinden für das Gespräch und seinen Einsatz und wünschen allen unseren Mitarbeitenden eine erfolgreiche Safety Week!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Beliebte Beiträge

Abonnieren Sie den ETAVIS Blog