Im letzten Beitrag gaben wir Ihnen einen Einblick in das Pfadi Bundeslager, welches vom 23. Juli bis zum 6. August stattfindet. Da wir solche Events ganz toll finden und auch die Werte der Pfadibewegung teilen, unterstützen wir das Bundeslager als Sponsor. Zudem sind wir natürlich auch während des gesamten Lagers vor Ort vertreten. Was wir da genau machen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Am Bundeslager selbst verfügt die ETAVIS über einen Stand, der von fünf unserer Lernenden betreut wird. Dabei bieten wir zwei Attraktionen an: Zum einen gewähren unsere Lernenden interessierten Teilnehmer:innen Einblicke in ihre Welt und zeigen, wie das Löten funktioniert. Gemeinsam mit unseren Lernenden erstellen die Teilnehmenden einen Bausatz, der im Anschluss mit nach Hause genommen werden kann. Zum anderen haben wir ein Fahrrad vor Ort, das anzeigt, wie viel Strom durch Treten produziert und welche Gegenstände damit betrieben werden könnten. Wer pro Tag am meisten Strom erzeugt, kann ausserdem einen tollen Preis gewinnen.

FahrradNando legt sich ins Zeug, um so viel Strom wie möglich zu erzeugen.

Vorbereitung und Vorfreude

Wir haben unsere Lernenden in der Werkstatt an unserem Standort in St. Gallen getroffen und ihnen bei den Vorbereitungen über die Schultern geschaut. Es ist eine durchmischte Gruppe von Elektroinstallateur:innen und Montage-Elektrikern. Einige von ihnen haben durch ihren Berufsalltag bereits Erfahrungen mit dem Löten gemacht, für andere wiederum ist es etwas ganz Neues. Melissa, unsere Lernende Elektroinstallateurin, ist bereits ein Profi auf diesem Gebiet. «Solche feinmotorischen Arbeiten sind voll mein Ding», erzählt sie, während sie mit einer grossen Pinzette kleine Teilchen aufgreift. Sie freue sich, am Bundeslager möglichst vielen Leuten das Löten und somit auch ihre Arbeit näher zu bringen.

Melissa-jpgMelissa mag am liebsten feinmotorischen Arbeiten.

Den Lernenden wird an diesem Nachmittag die Erstellung des Bausatzes Schritt für Schritt gezeigt und erklärt. Danach haben sie immer wieder die Möglichkeit, selbst zu üben. «Für mich ist das Löten etwas ganz Neues! Bisher habe ich das im Arbeitsalltag noch nie gemacht. Es gefällt mir aber und ich denke, ich habe den Dreh auch langsam raus», erzählt Luca, unser Lernender Montage-Elektriker.

lucaLuca bei seinen ersten Versuchen.

Ob Vorkenntnisse oder nicht – eines haben alle Lernenden gemeinsam: Sie freuen sich sehr, Teil des Bundeslagers sein zu dürfen. «Bereits im Basisseminar, der ersten Woche unserer Lehrzeit, haben wir uns als Gruppe gefunden und verstehen uns super! Daher freuen wir uns natürlich auch, gemeinsam die ETAVIS am Bundeslager zu vertreten», sagt Nando, unser Lernender Elektroinstallateur.

nando2-jpgAuch Nando unternimmt erste Versuche beim Bausatz.

Damian, unser Lernender Montage-Elektriker, ist ausserdem bereits geübt darin, unsere Firma öffentlich zu vertreten. «Ich war für die ETAVIS schon an verschiedenen Messen und Events im Einsatz. Ich liebe es, mit Leuten zu sprechen und ihnen etwas zu erklären. Das macht mit einfach sehr viel Spass!»

damianDamian lässt sich den nächsten Schritt erklären.

Und auch Manuel freut sich, am Bundeslager teilzunehmen: «Es ist eine einmalige Sache, bei einem solch grossen Event dabei zu sein.»

Manuel2Manuel bespricht sein Zwischenergebnis.

Die Lernenden werden sich so aufteilen, dass immer drei beim Löten sind und zwei das Fahrrad betreuen. Wir wünschen der tollen Gruppe schon heute viel Vergnügen und gutes Gelingen!

Weitere Informationen und Bilder finden Sie auch auf unserem Instagram-Kanal: @lehre.etavis

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Beliebte Beiträge

Abonnieren Sie den ETAVIS Blog

Ähnliche Beiträge

By ETAVIS - August 16, 2022