Darauf haben wir lange gewartet: Langsam aber sicher finden wieder vereinzelt Messen und Veranstaltungen statt – wenn auch nur unter strengen Schutzvorkehrungen. Obwohl sich der ETAVIS Eventservice bereits im Winter 2019 von der Installation von Beleuchtungen neu auf die ganze technische Planung von Veranstaltungen spezialisiert hat, konnte bisher noch keine einzige Veranstaltung auch durchgeführt werden. Nun befindet sich das Team in den Vorbereitungen für die erste grosse Messe seit langer Zeit. Veranstaltungstechnikerin Vayana Christmann erzählt, wie sehr sie sich das herbeigesehnt hat.

«Wir haben aktuell so viel Spass an der Arbeit, wie wahrscheinlich noch nie zuvor!» Vayana Christmann trat ihre Stelle als Projektleiterin beim ETAVIS Eventservice im Dezember 2019 an. Kurz darauf verbreitete sich das Corona-Virus in ganz Europa und legte die gesamte Veranstaltungsbranche komplett lahm. Sie konnte also nie aktiv auf einen Event hinarbeiten – bis jetzt. Trotz strengen Schutzkonzepten und gewissen Einschränkungen, findet vom 24. – 26. September 2021 die Art Basel statt. Bereits beim Aufbau müssen Masken getragen werden, effektiv Zutritt an die Messe erhalten dann nur Personen, die eines der drei G’s – geimpft, genesen oder getestet – vorweisen können. Der ETAVIS Eventservice kümmert sich an der Art Basel um die Beleuchtung von Galerien und erstellt auf Wunsch auch ein ganzheitliches Konzept für die Kunden.

«Im Showkit der Art Basel sind wir als Lampenlieferant aufgeführt. Darin werden unsere Dienstleistungen und unser Equipment, bspw. unsere verschiedenen Beleuchtungsmittel, die wir an Lager haben, aufgeführt», erklärt Vayana Christmann. Manchmal wüssten die Kunden schon ganz konkret, was sie wollen. «In diesen Fällen setzen wir das nach ihren Wünschen um. Für andere wiederum erstellen wir ein gesamtes Konzept sowie die anschliessende Umsetzung.» Die Hauptaufgaben des ETAVIS Eventservices findet also vor allem vor den Veranstaltungen statt. Dennoch steht das ca. 20-köpfige Team natürlich auch während den Events unterstützend zur Seite. «Es kommt vor, dass die Aussteller erst während der Messe realisieren, dass ihnen eine Beleuchtung doch nicht gefällt. Dann bauen wir das natürlich direkt für sie um. Bei einer Galerie kommt es auch immer mal vor, dass ein Kunstwerk verkauft wird. Der Platz wird dann neu vergeben und das neue Kunstwerk muss wieder individuell beleuchtet werden.»

Etavis-2630

Trotz grosser Vorfreude im Team, schwenkt dennoch auch ein wenig Missmut mit: «In den vergangenen 1 ½ Jahren haben wir immer wieder erlebt, dass wir etwas planen oder organisieren durften, was schlussendlich dann doch kurzfristig wieder abgesagt werden musste», erzählt Vayana Christmann. Trotz den strikten Schutzkonzepten stelle man sich doch immer wieder die Frage, was passieren würde, wenn in den Hallen jemand positiv auf das Corona-Virus getestet werden würde. Die Veranstaltungstechnikerin hofft vor allem, dass die Arbeiten ihres Teams nicht ins Leere laufen. «Wir sind alle sehr motiviert und stecken immer viel Herzblut in die Ausarbeitung unserer Konzepte und die technische Planung von Veranstaltungen. Es wäre einfach sehr schade, wenn das alles für nichts gewesen wäre.»

Bei den vergangenen Ausführungen der Art Basel durfte der ETAVIS Eventservice zwischen 60 und 80 Galerien betreuen und sich um die Beleuchtung der Kunstwerke kümmern. «Wie es dieses Jahr aussieht, wird sich zeigen. Wir wissen nicht, wie viele Aussteller überhaupt an der Messe teilnehmen.»

halle 2.2-1

Trotz der schwierigen Umstände freuen sich Vayana Christmann und das gesamte Team sehr auf die bevorstehenden Veranstaltungen. Seit sie beim Eventservice angestellt ist, hat sie vor allem andere Standorte der ETAVIS so gut es ging unterstützt. «Ich arbeite nun beinahe 2 Jahre beim ETAVIS Eventservice und kann erst jetzt mit meiner richtigen Arbeit starten. Darauf habe ich lange hin gefiebert und ich freue mich umso mehr, dass es nun endlich losgeht.»

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Beliebte Beiträge

Abonnieren Sie den ETAVIS Blog